Herzlich Willkommen im Handwerkerdorf beim
The Roofs Festival of Munich 2022 im Olympiapark!
Die Stadt München feierte am 19.06.2022 Geburtstag. Das Stadtgründungsfest fand allerdings leider nur an einem Tag statt, so daß das Handwerkerdorf diesmal statt am Odeonsplatz vom 11. bis 21. August 2022 auf einem ganz besonderen Festival im Olympiapark aufgebaut wurde ...

Weitere Informationen zum Programm 2022: klicken Sie hier und unsere umfangreiche Fotogalerie von dieser erfolgreichen Veranstaltung findet Ihr hier: Handwerkerdorf-Galerie 2022

Das Programm - THE ROOFS FESTIVAL MUNICH 2022

Vom 11.-21. August 2022 findet im Olympiapark das Festival THE ROOFS statt. Es begleitet die European Championships mit einem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm, das seinen Fokus auf dem Besonderen, dem Unerwarteten hat.
In enger Zusammenarbeit mit der lokalen und regionalen Kunst- und Kulturszene wird THE ROOFS in diesem Sommer ein Treffpunkt für Alle, egal welchen Alters, welcher Herkunft. Die Zielgruppe so divers und inspirierend wie das Programm selbst.
Dabei geht es vor allem darum Momente der Freude, der Überraschung, der Unbeschwertheit zu generieren und für alle Besucher und Akteure ein erinnerungswürdiges Erlebnis zu gestalten.
Unser Handwerkerdorf finden Sie im Herzen des Olympiaparks am Hans-Jochen-Vogel Platz (ehemalig Coubertinplatz). In diesem Jahr sind wir mit 5 Hütten vertreten, an denen täglich wechselnde Gewerke zu sehen sind:
- Maler und Lackierer
- Metallbauer
- Maßschneider
- Schreiner
- Raumausstatter und Sattler
- Dachdecker
- Zimmerer
- Kaminkehrer
- Bauinnung
- Elektro
- die Handwerkskammer
- ... und der Münchner Verein
Die Öffnungszeiten sind jeweils von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Am 10. August findet eine Eröffnungszeremonie statt.
Der Bürgermeister des Handwerkerdorfs München
Für alle die mich noch nicht kennen, mein Name ist Claudius Wolfrum

- Geboren 1969, verheiratet, 2 Kinder
- Seit 1996 selbständiger Maler- und Lackierermeister, Innungsfachbetrieb
- 1998-2003 Studium der Politikwissenschaft, der Neueren und Neuesten Geschichte und der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der LMU München, Abschluss Magister Artium
- Selbstständig von 1996 bis 2018
- 2011 bis 2018 Vorstandsmitglied der Maler- und Lackiererinnung München Stadt und Land
- Seit 01.05.2018 Geschäftsführer des Bayerischen Maler- und Lackiererhandwerks
Ich lade Sie herzlich ein zum gemeinsamen Mitmachen, Spielen und Informieren.
Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Ausblick und Rückblick auf unsere jährlich wiederkehrende Veranstaltung auf dem Odeonsplatz.
Besuchen Sie uns, es lohnt sich immer.
Ihr Bürgermeister des Handwerkerdorfs München
Claudius Wolfrum
Handwerksinnungen und Verbände
Hier eine Auflistung der Innungen und Verbände, die sich bereits im Handwerkerdorf engagiert und mitgemacht haben.
- Bau-Innung München
www.bauinnung-muenchen.de - Dachdecker-Innung München-Oberbayern
www.dachdeckerinnung-obb.de - Innung für Elektro- und Informationstechnik München
www.elektroinnung-muenchen.de - Gebäudereiniger-Innung Südbayern
www.gebäudereiniger-südbayern.de - Glaser-Innung München-Oberbayern
www.glaserhandwerk-oberbayern.de - Innung der Gold- und Silberschmiede München und Oberbayern
www.goldschmiedeinnung.de - Kaminkehrer-Innung Oberbayern
www.kaminkehrerinnung-oberbayern.de - Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung München-Oberbayern und Schwaben
www.kfb-bayern.de - Kürschner-Innung München-Oberbayern
www.kuerschner-innung.de - Maler- und Lackierer-Innung München Stadt und Land
www.malerinnung-muenchen.de - Metall-Innung München-Freising-Erding
www.metallinnung-muenchen.de - Metzger-Innung München
www.metzgerinnung-muenchen.de - Innung Parkett- und Fußbodentechnik München-Oberbayern
www.parkettfussbodentechnik.de - Raumausstatter- und Sattlerinnung Südbayern
www.raumausstatter-in-bayern.de - Schreiner-Innung München
www.schreiner-innung-muenchen.de - Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik München
www.shk-innung-muenchen.de - Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung München-Oberbayern
www.liv-steinmetz.de - Zimmerer-Innung München
www.zimmerer-muenchen.com - Handwerkskammer für München und Oberbayern
www.hwk-muenchen.de - Münchener Verein Versicherungsgruppe
www.muenchener-verein.de
Historie
Die geschichtliche Entwicklung des Handwerkerdorfes
anlässlich des Stadtgründungsfestes in München
- 1985 Stadtgründungsfest München
Beginn des Handwerkerdorfes in der Weinstraße. Vertreten waren zwei Innungen: Dachdecker und Raumausstatter. - 1986 Stadtgründungsfest München
Umzug in die Rosenstraße. Die Schuhmacher-Innung kommt als dritte Innung hinzu. - seit 1994
haben sich rund 20 Innungen zu einer kleinen Familie zusammen gefunden, die für zwei Tage im Jahr, am Stadtgründungsfest der Stadt München, am Handwerkerdorf mit lebenden Werkstätten, das Münchner Handwerk und das jeweilige Handwerk präsentieren. - 2008 - das 850. Stadtgründungsfest
Ein Higlight zum 850. Stadtgründungsfest der Stadt München bot das Handwerkerdorf mit einem Geschenk einer Holzbrücke für Fußgänger und Radfahrer über den Auer-Mühlbach am Fuße des Giesinger Bergs.
Lesen Sie hierüber im nächsten Abschnitt "Wir bauen Brücken" - auch interessante Filmberichte gibt es zu sehen! - 2014/2015 - München hat zwei neue Bürgermeister
Die Wahl von Dieter Reiter zum Oberbürgermeister der Stadt München ist sicher niemanden entgangen. Auch das Handwerkerdorf hat einen neuen Bürgermeister: Claudius Wolfrum
Das Handwerkerdorf ist immer ein Attraktionspunkt auf dem Münchner Stadtgründungsfest und Anziehungspunkt vieler Familien um sich Informationen zu sammeln, Firmenkontakte zu knüpfen oder auch für ihre Kinder Lehrstellenangebote in Anspruch zu nehmen. Es soll auch der Unterschied zwischen Handwerker und Heimwerker deutlich gemacht werden.
- Es findet auch jährlich eine Hauptattraktion der Handwerker, mitten im Handwerkerdorf, statt.
- Alle Häuser (Fachwerkhäuser) wurden von den Lehrlingen der Zimmererinnung angefertigt.
- Auch die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist stets mit einem eigenen Holzhaus vertreten.
Wir bauen Brücken
Im Rahmen des 850. Stadtgründungsfestes am Samstag den 14. Juni und Sonntag den 15.Juni 2008 wurde im Handwerkerdorf am Odeonsplatz eine der schönsten Attraktionen innerhalb des Stadtgründungsfestes ausgestellt: Eine von den Münchner Innungen gebaute Brücke, die unter dem Motto "Brücken bauen" der Stadt als Geschenk überreicht wurde.
Das Geschenk
An einem kalten Wintertag nimmt die Geschichte ihren Anfang. 60 Festmeter Tannenholz, mehr als 30 Stämme werden im Münchner Stadtwald gefällt und herausgezogen. Dies ist das Baumaterial für ein besonderes Geschenk der Handwerksinnungen zum 850ten Geburtstag an die Stadt München. Zunächst nur als Idee und auf dem Computer konstruiert - verbindet die 6 Tonnen schwere Brücke heute die beiden Ufer des Auer-Mühlbachs am Fuße des Giesinger-Bergs.
„850 Jahre München – Brücken bauen“ war das Motto und wurde als Gemeinschaftsprojekt unter der Federführung der Zimmerer- und Bauinnung München initiiert. Aber mehr als nur die beiden Ufer wurden mit dieser Brücke verbunden - die Zusammenarbeit zwischen den privaten, kommunalen und staatlichen Waldbesitzern sowie der dem Handwerkerdorf München angeschlossenen Innungen und der Stadt München wurden hiermit verdeutlicht. Es ist eine Brücke zwischen dem ländlichen Raum und der Stadt mit ihren Bürgern.